© 2019 - 2025 All rights reserved. Licensed MIT or Fabriktheater Moabit e.V. [...] powered by GRAV coded with a lot of and coffe by Kirk - based on reveal.js and Olek Vik

Philine

Philine Stich ist studierte Bühnen- und Kostümbildnerin, arbeitet aber auch als Projektkoordinatorin, Lichtdesignerin und Regisseurin.

Produktion Redaktion Technik Bühnenbild Regie Licht

Als 32-ig jährige Künstlerin legt Sie Wert auf den Aufbau von kollektiven, demokratischen, sowie feministischen Strukturen, um eine prozessorientierte und gemeinschaftliche künstlerische Praxis zu ermöglichen. Dabei interessiert Sie sich, für theatrale Experimentierräume, die die ästhetische Praxis politischen Theaters erforscht, verbunden mit der Suche nach gesellschaftlichen Widersprüchen, Reibungspunkten und deren Bewegung zur Veränderung hin.
Seit 2020 organisiert sie sich gemeinsam mit KünstlerInnen verschiedenster Gewerke, das Kollektiv Fabriktheater Moabit e.V, dass die Räumlichkeiten innerhalb der Kulturfabrik Moabit, verwaltet, kuratiert und mit eigenen künstlerischen Inhalten füllt.

Ihre Erfahrungen als Regisseurin sammelte sie mit dem Kurzfilm „das Gepäck“ 2019 eine Produktion des GTier Productions, sowie gemeinsam mit dem Ensembles des Fabriktheaters REAL RAFF. Dort wendet sie sich vor allem der Erforschung einer ästhetischen Praxis zeitgenössischen politischen Theaters zu. REAL RAFF produzierte Performances wie „Blame me“ oder „Fake it til u break“ ( gefördert von Neustart Kulturfonds) sowie das dokumentarischen Sprechtheater DIG THE STREET – ein Stück vom Kiez für das Kiez – womit 7 ausverkauften Vorstellungen breite Erfolge in der Nachbarschaft und drüber hinaus gefeiert werden konnte. (gefördert von QM Moabit)

Erfahrungen im Bereich Kindertheater sammelte Sie vor allem am Theater Altenburg- Gera, wo Sie das Bühnen- und Kostümbild für das Kinderstück „Babbel“ entwarf. In Zusammenarbeit mit tobias Esche, als G_Tierproductions, entwickelt schreibt und produziert sie eigene Kinderstücke.
Wie 2023 "Die Ritter der Schweinehunde" (gefördert von der KIA SPielstättenförderung, QM-Moabit, Stadtteilkasse, Heinz- und Heide Dürrstiftung) für 8 - 12 jährige, sowie 2024 der "Zauberbusch vom Walde" (gefördert von der KIA SPielstättenförderung) für 5- 8 jährige.

Seit 2022 arbeitet sie vermehrt im Bereich der kulturellen Bildung. Das Projekt MOABIT UNITED (gefördertet von der türkischen Gemeinde), dass sie gemeinsam mit Aline Suter leitete, bot für 10- 18 jährige verschiedene Theaterworkshop im Bereich Veranstaltungstechnik, Schauspiel, Kostüm, Maske, Sound- und Lichttechnik, sowie Regie und Dramaturgie an. Dabei lag der Fokus auf einem offenen Prozess auf Augenhöhe, der gegenseitigen Lernens ermöglicht. Seit 2023 kooperiert das Fabriktheater vermehrt mit Schulen, sodass Aline Suter und Philine Stich, gemeinsam mit Johannes Betrand Theaterworkshops als Berufsorientierung für Jugendliche anbieten und im Begriff sind, das Kinder- und Jugenangebot des Fabriktheaters auszubauen.

"Der Zauberbusch vom Walde" mit der freundlichen Unterstützung der KiA- Spielstättenförderung

geschrieben und inszeniert von G_TierProductions

DerZauberbusch DerZauberbusch_02 DerZauberbusch_03 DerZauberbusch_04

kulturelle Bildung (2022-2023) "Moabit United" gefördert von "Kultur Macht Stark"

Videoworkshop1 MoabitUnited %C3%96ffentlichkeitsarbeit Beleuchtung6 MU_2 Setbau Workinprogress2

Bühnenbild Malerei (2023) "Les elegares" von Toula Limnaios/ Halle Tanzbühne

Fotos von: Felix Grimm

Prospekt3 Prospekt1 Prospekt2

Die Ritter der Schweinehunde von G_Tierproductions (2023) gefördert von KIA-Spielstättenförderung, QM-Moabit und der Stadtteilkasse Mitte

Regie und Text: Philine Stich (G_Tierproductions)
Schauspiel und Text: Tobias Esche (G_tierproductions)
Schauspiel: Pia Herenz, Samuel Wolf, Nikita Gestrich
Bühne: Felix Lindner
Kostüm: Charleene Feller

RDS_6 Schweinehund RDS_10 RDS11 RDS10

"Unser_Land" (2023) ein sorbisch- deutsches Theaterstück

Aufführungen in Cottbus und Löbau
Regie: Juliane Meckert
Musikalische Leitung: Hans Nerva
Produktion: Finja Rosenbaum
Bühnen- und Kostümbild, Lichtdesign: Philine Stich
Fotos: Konrad Behr

UNSER_LAND1 UNSER_LAND2 UNSER_LAND3 UNSER_LAND4 UNSER_LAND5 UNSER_LAND6

Diplomausstellung (2023) "Lethe - Fluss des Vergessens" und Performance des Fabriktheaters Kollektivs

Serie mit Öl auf Leinwand jeweils 60 x40 und Lythografien jeweils 50x70
Fotos: Mark James

Ausstellung_Diplom Ausstellung_Diplom1 Ausstellung_Diplom2 Ausstellung_Diplom3 Aussstellung_Diplom4 Aussstellung_Diplom5

Dig the Street (2021) by RealRaff gefördert durch das QM Moabit

Regie und Text: Philine Stich
Bühne: Nele Rohland
Kostüm: Anna Rezzola & Aline Suter
Licht: Dominik Engemann

DigTheStreet2021 DigTheStreet2021 DigTheStreet2021 DigTheStreet2021 DigTheStreet2021 DigTheStreet2021

Der Koffer nach Kafka (2020) by Gtier Productions

Konzeption: Aline Suter, Philine Stich
Drehbuch: Aline Suter, Philine Stich, Tobias Esche
Regie: Philine Stich
Kamera: Shazad Madon

DerKoffer01 DerKoffer01 DerKoffer01 DerKoffer01 DerKoffer01 DerKoffer01

Die Krone der Schöpfung (2021) gefördert durch den Neustartkultur Fond

Ein Opernzyklus von Fuck Mary Kill
Lichtdesign: Philine Stich
Fotos: Lena Obst

FuckMaryKill01 FuckMaryKill02 FuckMaryKill03 FuckMaryKill04

Alcina (2021)

Lichtdesign: Philine Stich - Hans Eisler (Berlin)

DonGiovanni01 DonGiovanni01 DonGiovanni01

Don Giovanni (2021)

Lichtdesign: Philine Stich - Hans Eisler (Berlin)

DonGiovanni01 DonGiovanni01 DonGiovanni01

Das Kind (2020)- Musikvideo

Lichtdesign: Philine Stich - Bahnhof Motte (Band aus Dresden)

Motte01 Motte01 Motte01 Motte01 Motte01

Carmen (2020)

Regie: Ana Cuéllar Velasco
Bühnen- und Kostümbild: Philine Stich - Hans Eisler

Carmen01 Carmen01 Carmen01 Carmen01 Carmen01 Carmen01 Carmen01 Carmen01 Carmen01

Babbel (2019) - Theater Altenburg-Gera

Regie: Lea Willecke
Bühnen- und Kostümbild: Philine Stich

Babbel01 Babbel01 Babbel01 Babbel01 Babbel01 Babbel01 Babbel01

Kurzfilmwettbewerb: Vermächtnis-Studie die ZEIT (2018)

Regie: Johannes Schütz
Set- Design: Felix Lindner
Kostümdesign: Philine Stich, Doris Mumhofer
Kamera: Florian Telman

Sysiphos01 Sysiphos01 Sysiphos01 Sysiphos01 Sysiphos01 Sysiphos01

La Perichole“ (2017)- im Delphi Berlin

Regie: Christoph Clausen
Bühnen- und Kostümbild: Philine Stich

LaPerichole LaPerichole LaPerichole LaPerichole

Pierrot von Schönberg (2017) - im Kunstquartier Greenlab

Regie: Maxim Auster
Bühnenbild: Felix Lindner
Kostümbild: Philine Stich und Doris Mumhofer

Pierrot Pierrot Pierrot Pierrot

Kostümkonzeptionen

Sway (2018) // Reflect me (2017) // Flowers (2016)

Kostum Kostum Kostum Kostum

Akopalypse (2016)- Kurzfilm

Regie: Antonia Schultz
Set- und Kostümdesign: Philine Stich
Hauptdarsteller: Tobias Esche
Assistenz: Justus Örtl

ApokalypseBanner

Apokalypse01 Apokalypse01 Apokalypse01 Apokalypse01

Johnny zieht in den Krieg (2015)- im IFZ Leipzig

Regie: Christoph Meißner
Musik: Georg Nitschke
Bühnen- und Kostümbild: Philine Stich

Johnny Johnny Johnny Johnny


Produktion Redaktion Technik Bühnenbild Regie Licht